1950 - 1954
1953
Ein erstes Röhren-Funkgerät wird durch die Landesregierung für den RKW 7 angekauft.
1954
Die neue Feuerwache in der Vaubanstraße wird am 21.06.1954 im Rahmen einer kleineren Festlichkeit eingesegnet.
Am 04.07.1954 wird sie im Rahmen des Kreisfeuerwehrtages offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Sie war nach damaligen Maßstäben hervorragend konzipiert und ausgestattet, so dass der damalige Amtswehrführer Münzmay in einem Schreiben an die Schriftleitung der Zeitschrift Brandschutz vom 28.08.1954 feststellte: "Neben den neuen Feuerwachen in Dillingen und Neunkirchen gilt diese Wache als eine der besten, die Freiwilligen Wehren hier im Saarland zur Verfügung stehen."
Am 02.10.1954 findet die Hauptübung der Feuerwehr Saarlouis im Gelände der Firmen Jyldis (Zigarettenfabrik) und Astra (Kartonagenfabrik) statt.
Die Saarländische Landesregierung machte in diesen Jahren große Anstrengungen, die daniederliegende Ausrüstung der Freiwilligen Feuerwehren im Saarland wieder zu verbessern. So wurde mit Schreiben vom 20.10.1954 von der Regierung des Saarlandes der Feuerwehr Saarlouis "zur Durchführung des Hochwasserhilfsdienstes [...] 1 Stahlboot mit Außenbordmotor sowie Fahrgestell und sonstiges Zubehörgerät" zugewiesen.
Ebenfalls mit Schreiben vom 20.10.1954 wird der Freiwilligen Feuerwehr Saarlouis im Rahmen ihrer "Hilfeleistungen bei Unglücksfällen und Katastrophen [...] 1 Flottmann-Kompressor auf einachsigem Fahrgestell, luftbereift, mit Zubehörteilen zur Verfügung gestellt."
Mit Zuweisungsbescheid vom 06.12.1954 erhält die Freiwillige Feuerwehr Saarlouis einen Unfallgerätewagen (UGW) der Marke Citroen, der mit technischem Gerät zur Hilfeleistung insbesondere bei Unglücksfällen, Unwettern und Hochwasser ausgestattet ist.
Bereits nach den beim Brand der Holtzendorff-Kaserne am 16.02.1954 gemachten Erfahrungen wollte die Stadt ein Tanklöschfahrzeug beschaffen. Darauf hin wird ihr von der Landesregierung ein TLF der Marke Latil mit Magirus-Aufbau zugewiesen. Die Ausschreibung von 8 baugleichen Fahrzeugen dieses Typs erfolgt allerdings erst am 17.12.1954.
- I< Erste Seite
- < zurück
- ( 19 / 38 )
- weiter >
- Letzte Seite >I