Aktuelles
Sa, 9. Sep. 2006 16:00 Uhr
Jahreshauptübung 2006
Kategorie: Aktuelles
Übungsobjekt - "DRK Krankenhaus Saarlouis"
![Rückseite des Gebäudes Rückseite des Gebäudes](typo3temp/pics/2006-jhue-1_9d38b3176f.jpg)
Rückseite des Gebäudes
![Notfallseelsorge Notfallseelsorge](typo3temp/pics/2006-jhue-nfs_d8b72ef9f2.jpg)
Notfallseelsorge
![Fahrzeuge des Lbz. Lisdorf Fahrzeuge des Lbz. Lisdorf](typo3temp/pics/2006-jhue-lisdorf_31e8c3d14d.jpg)
Fahrzeuge des Lbz. Lisdorf
![DLK des Lbz. Ost DLK des Lbz. Ost](typo3temp/pics/dlk2_81a8b24821.jpg)
DLK des Lbz. Ost
![Einsatzleiter Einsatzleiter](typo3temp/pics/fuehrung_a0ca7b625c.jpg)
Einsatzleiter
![LF16/16 des Lbz. West LF16/16 des Lbz. West](typo3temp/pics/200-jhu-west_da02b78a8c.jpg)
LF16/16 des Lbz. West
![GW-AS GW-AS](typo3temp/pics/gw-as_840e342d95.jpg)
GW-AS
Die Freiwillige Feuerwehr der Kreisstadt Saarlouis führt am 9. September ihre jährliche Jahreshauptübung am "Krankenhaus vom Deutschen Roten Kreuz in Saarlouis" in der Vaubanstraße durch.
Ziele der Übung:
- Darstellung der Leistungsfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr der Kreisstadt Saarlouis bei einem realistischen Szenario – "Brand im Krankenhaus"
- Durchführung von Menschenrettung und Brandbekämpfung als Parallelmaßnahmen
- Einbindung der Ortsverbände des DRK Saarlouis-Innenstadt und MHD Saarlouis-Roden zur Optimierung der Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Hilfsorganisationen
Teilnehmende Fahrzeuge:
Lbz. Innenstadt:
- KdoW Wehführer (SLS 1/11/1)
- KdoW Löschbezirksführer (SLS 1/11/2)
- TEL (SLS 1/12)
- TLK 23/12 (SLS 1/31)
- LF 16/20 (SLS 1/43)
- VLF (SLS 1/49)
- GW-AS (SLS 1/64)
Lbz. Ost:
- DLK 23/12 (SLS 2/31)
- LF 16/20 (SLS 2/43)
- LF 16-TS (SLS 2/44)
Lbz. Lisdorf:
- KdoW Löschbezirksführer (SLS 3/11)
- LF 8 (SLS 3/41)
Lbz. West:
- KdoW (SLS 4/11)
- TLF 16/25 (SLS 4/23)
- LF 16/16 (SLS 4/43)
- TSF (SLS 4/47)
Ehrungen:
25 Jahre Feuerwehrdienst:
- Jörg Beyer
- Christian Himbert
- Hardy Theobald
- Klemens Kohn
- Jörg Schmitz
- Jörg Stieren
35 Jahre Feuerwehrdienst:
- Reiner Luxenburger
- Hans Ternig
- Michael Benz
- Erwin Ternig
40 Jahre Feuerwehrdienst:
- Hans-Josef Thilmont
50 Jahre Feuerwehrmitgliedschaft:
- Ernst Tröster
- Lothar Treib
- Alfred Meyers
- Friedrich Fontaine
- Bernhard Klein
- Albert Müller
- Kurt Heinz
70 Jahre Feuerwehrmitgliedschaft:
- Otto Gladel
Statistik zu Beförderungen und Ernennungen:
- Übernahmen aus der Jugendfeuerwehr: 8
- Feuerwehrmann/-frau: 8
- Oberfeuerwehrmann/-frau: 7
- Hauptfeuerwehrmann: 4
- Löschmeister: 1
- Brandmeister: 3